Arte Re: Nachwuchs dringend gesucht - Azubi-Mangel im Handwerk

Arte Re: Nachwuchs dringend gesucht - Azubi-Mangel im Handwerk

Jürgen Rudeck aus Grünkraut im Allgäu leistet seit Monaten ein enormes Arbeits-pensum. Vor Aufträgen kann sich sein mittelständisches Unternehmen kaum retten. Deshalb ist der 61-jährige Lackierermeister dringend auf der Suche nach Mitarbeitern. Aber er findet keine. „Die Auftragslage ist nicht nur heute gut, sondern die ist das ganze Jahr schon gut. (…) Wir könnten mehr machen, wenn wir mehr Leute hätten. Aber da ist eben nichts zu machen. Die kriegen wir einfach nicht. Die gibt es auch nicht“, erklärt Rudeck.

Ohne die Unterstützung durch seine ausländischen Mitarbeiter könnte Rudeck seinen Betrieb nicht mehr auf diesem Niveau halten. Deshalb gibt er in seiner Not auch Menschen eine Chance, die früher vielleicht seine zweite oder dritte Wahl gewesen wären – Asylbewerber, Osteuropäer und Menschen mit Behinderungen. Für Hamed Bajami ist das eine Chance. Der junge Asylbewerber aus Afghanistan ist der einzige AZUBI im Betrieb. Er kam vor vier Jahren zu Fuß über die Balkanroute nach Deutschland. Allerdings bedroht die oft fehlende Bleibeperspektive der Asylbewerber Rudecks Zukunftspläne: „Mitarbeiter so wie man sie sich wünscht. Wir sind froh, dass wir diese Menschen haben. Es wäre eine Katastrophe, wenn die ihre Arbeitserlaubnis verlieren sollten“. Dazu kommt: Rudecks Sohn will kein Handwerker werden, wer also übernimmt seinen Betrieb?

Einige Handwerkerbetriebe gehen sogar noch einen Schritt weiter im Kampf gegen den Nachwuchsmangel. Mit einem exklusiven Azubi-Camp will Michael Gürtler junge Menschen anwerben. Team Building, Baustellen-Besuche und Boxtraning stehen auf dem Programm. Aber wer entscheidet sich am Ende wirklich für eine Ausbildung im Bereich „Gas, Wasser, Scheiße“?

Erstausstrahlung: 30. Mai 2019, Arte

magnifiercrossmenu