Die Kirche „Zu den Acht Seligkeiten“ im bayerischen Füssen ist mit mehr als 600 Sitzplätzen längst zu groß für die schrumpfende Gemeinde. Auch der Unterhalt ist viel zu teuer, das Geld für eine aufwändige energetische Sanierung fehlt. Pfarrer Frank Deuring bereitet deshalb seit acht Jahren den Abriss der Kirche vor. Die Gemeinde reagiert darauf trotz langwieriger Diskussionen zwiegespalten. Einige Mitglieder sind sogar aus der Kirche ausgetreten. Nun steht eine letzte Messe an – der Entweihungsgottesdienst. Dann sollen die Abrissarbeiten beginnen.
In den Niederlanden bezeichnet sich mittlerweile mehr als die Hälfte der Bevölkerung als nicht religiös. Dementsprechend viele Kirchen stehen leer. Die Immobilienmaklerin Mickey Bosschert hat sich auf den Verkauf und die Neunutzung von Kirchengebäuden spezialisiert. Ihr Ansatz: In enger Zusammenarbeit mit Kirchengemeinde und Investoren will sie einen Weg finden, um den Charakter der Kirchengebäude als öffentliche Orte zu erhalten. Auf diese Weise hat sie schon mehr als 900 Kirchen verkauft.
Der Investor Lenny Balkisson zeigt, wie eine kreative Umnutzung aussehen kann. Aus der leerstehenden Christus Königskirche in Amsterdam hat er ein Theater und Hotel gemacht – gegen viele Widerstände aus der Nachbarschaft. In einer weiteren Kirche hat er ein großes Tanzstudio untergebracht. Ein Projekt, das mittlerweile von vielen als Bereicherung für die Stadt angesehen wird. „Die Kirche ist das Herz des Viertels,“ sagt Balkisson. „Sie soll ein Ort bleiben, der Menschen zusammenbringt.“
Sendetermin: 19.12.2024 | 19:40 | ARTE
Jetzt anschauen in der Mediathek